Wohnmobil-Aufrüstung: Fahrrad-Träger, Klima-Anlage, Bord-Elektrik & Ess-Tisch

Wohnmobil-Besitzer kennen das Phänomen: nichts ist so gut, dass es nicht noch verbessert werden könnte. Und so wird über kurz oder lang die Beschäftigung mit potentiellen Aufrüstungsmöglichkeiten ein Teil des Hobbys.

Nach den ersten Reisen mit unserem eigenen Carthago chic c-line kristallisierte sich für uns relativ bald heraus, dass wir nach und nach noch einige Dinge auf- bzw. nachrüsten wollen. Ganz weit oben auf der Liste stand eine sichere und komfortable Befestigungslösung für die Mitnahme von Fahrrädern in der Heck-Garage.

Nach einigen Recherchen fiel unsere Wahl schließlich auf den „VeloSlide“ der Firma Thule, den wir durch unseren Carthago-Händler montieren ließen. Der Vorteil dieses Systems ist, dass die Fahrräder auf einer beweglichen Schiene befestigt werden, die sich zu beiden Seiten aus der Heck-Garage herausziehen lässt, sodass die Räder auf Reisen ohne große Mühe entnommen und wieder verstaut werden können.

Ein weiterer Punkt auf unserer Wunsch-Liste war eine Stand-Klima-Anlage für das Wohnmobil. Gerade bei unserer Fahrt an die Atlantik-Küste im Sommer 2020 merkten wir, dass sich der Innenraum bei entsprechenden Außentemperaturen ziemlich schnell aufheizt, sodass eine Klima-Anlage für willkommene Abkühlung sorgen kann.

Nach Beratung durch unseren Händler entschieden wir uns für das Modell „Aventa Comfort“ der Firma Truma. Dieses Gerät soll nicht nur den Vorteil haben, dass es im Betrieb relativ leise ist, sondern es lässt sich zudem mit unserer Alde-Heizung koppeln, sodass man auf Wunsch in besonderen Situationen die Klima-Anlage auch zum schnelleren Aufheizen des Wohnmobils nutzen kann.

Im Zusammenhang mit dem Einbau der Klima-Anlage haben wir gleich noch einige Änderungen an der Bord-Elektrik unseres Wohnmobils vornehmen lassen. So wurde anstelle des ursprünglich verbauten Wechselrichters von Dometic ein ICC-Kombigerät von Büttner installiert, das sowohl einen Wechselrichter als auch ein zusätzliches Ladegerät für die Aufbau-Batterien mitbringt.

Der Vorteil dieser Lösung soll sein, dass es damit möglich ist, beim Anschluss an eine 220 V-Leitung den Ladestrom auf eine bestimmte Ampere-Zahl zu begrenzen und den Rest der benötigen Strom-Menge aus den Bord-Batterien zu entnehmen. Auf diese Weise kann verhindert werden, dass zum Beispiel beim Anspringen der Klima-Anlage die Sicherungen auf dem Stellplatz herausfliegen. Zusätzlich zum ICC hat uns unser Händler auch einen Batterie-Computer sowie ein Anzeige-Panel für die Solar-Anlage von Büttner eingebaut, sodass wir die Lade-Stände in unserem Wohnmobil jetzt immer im Blick haben.

Einen weiteren Komfort-Zuwachs stellt die „iNet-Box“ von Truma dar, die wir ebenfalls geordert haben. Mit diesem kleinen Kästchen ist es möglich, sowohl die Klima-Anlage als auch die Alde-Heizung per Smartphone-App fernzusteuern. Das funktioniert im Nahbereich per Bluetooth und aus der Ferne über eine eingebaute SIM-Karte. Ebenfalls per App werden die beiden „LevelControl“ von truma angesteuert, die unsere Bord-Elektronik vervollständigen und uns jederzeit über den Füllstand der beiden Gas-Flaschen informieren.

Unter dem Motto „Den chic noch chicer machen …“ haben wir uns schließlich dazu entschlossen, den werkseitig verbauten Ess-Tisch im Wohnbereich auszutauschen, da der Tisch für unsere Verhältnisse zu groß ist und zu viel Platz wegnimmt. Die neue Tischplatte haben wir bei einem Online-Händler zuschneiden und liefern lassen. Die Montage der Platte auf das Original-Gestell hat uns zwar ein Paar Nerven gekostet, mit dem Ergebnis sind wir am Ende aber doch hochzufrieden.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

3 Antworten zu „Wohnmobil-Aufrüstung: Fahrrad-Träger, Klima-Anlage, Bord-Elektrik & Ess-Tisch“

  1. […] können. Und so war für das eigene Wohnmobil eine der ersten Anschaffungen ein entsprechender Fahrradträger für die […]

  2. Avatar von Randolf Weber
    Randolf Weber

    Hallo..sehr schöner Bericht..hab da mal eine Frage…wie groß ist der Tisch jetzt ? Wo gibt e sowas im Internet zu kaufen.?
    Danke und Gruß aus Ostfriesland

    1. Avatar von Administrator
      Administrator

      Hallo!

      Wir haben unseren Tisch in der Größe 80 x 62 cm bei https://expresszuschnitt.de/ bestellt.

      Herzliche Grüße!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert