Schachtsee, Wörlitzer Park und Oschersleben

Das Pfingstwochenende nutzten wir für einen Ausflug zum Wörlitzer Park, zum dem wir früher auch schon ohne Wohnmobil gefahren waren und den wir in bester Erinnerung hatten.

Unsere erste Zwischenstation machten wir in der Nähe von Magdeburg, genauer gesagt am Schachtsee bei Wolmirsleben. Der dortige Campingplatz ist direkt am Wasser gelegen und für eine Nacht im Prinzip gut geeignet. Allerdings wunderten wir uns, dass die Betreiber extrem laute Musik von einzelnen Gästen bis in die Nacht hinein duldeten.

Unsere Fahrt führte uns weiter zum Wörlitzer Park und wir waren froh, dass wir auf dem Wohnmobil-Stellplatz direkt am Parkgelände noch einen Platz ergattern konnten. Die Ausstattung des Stellplatzes ist eher schlicht und das Gelände macht insgesamt einen wenig gepflegten Eindruck.

Am Rand eines Großparkplatzes wurde ein Areal für Wohnmobile ausgewiesen und mit Stromanschlüssen versehen, die allerdings zum Zeitpunkt unseres Besuchs nur teilweise funktionierten. Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten waren nur sehr rudimentär vorhanden. Aber für zwei Nächte ließ es sich trotzdem gut aushalten.

Der Wörlitzer Park selbst hat unsere Erwartungen nicht enttäuscht. Die herrlich angelegte Parkanlage lädt zum stundenlangen Flanieren ein. Natürlich waren wir über Pfingsten nicht die einzigen, die diese Idee hatten, sodass es auf den Wegen gelegentlich etwas eng wurde. Trotzdem genossen wir den ausgedehnten Spaziergang bei frühsommerlichen Temperaturen.

Eigentlich war geplant auf unserer Rückreise noch eine Nacht im Harz zu verbringen, aber wir befürchteten, dass dort alle Plätze ausgebucht waren, sodass wir uns spontan für einen Aufenthalt in Oschersleben entschieden. Der dortige, auf den ersten Blick etwas schmucklose Wohnmobil-Stellplatz am Rand der Innenstadt überraschte uns mit einer guten Ausstattung und hübscher Umgebung in Gestalt einer kleinen Park-Anlage, was für uns als Hundebesitzer natürlich optimal ist.

Oschersleben selbst ist eine kleine und beschauliche Stadt mit einem historischen Ortskern, der durchaus einen Besuch Wert ist. Bekannt geworden ist die an manchen Ecken etwas trostlos wirkende Stadt jedoch durch ihre Rennstrecke, die wir tatsächlich auch am Sonntag noch trotz beträchtlicher Entfernung hören konnten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert