Für unsere zweite Wohnmobil-Reise im Jahr 2018 haben wir bewusst ein etwas größeres Miet-Fahrzeug ausgewählt, da uns das vorherige Modell für eine geplante Dauer von drei Wochen zu beengt erschien.
Der Hymer ML-T 580 (Baujahr 2018) basiert auf einem Mercedes Sprinter und verfügt über einen Heckantrieb. Mit seinen Außenmaßen (6,98 m Länge, 2,22 m Breite) liegt er bei den Teilintegrierten im mittleren Bereich, wobei unser Fahrzeug durch einen Fahrradträger tatsächlich noch ein gutes Stück länger war.
Der ML-T 580 hat sich auf unserer Reise absolut bewährt. Im Vergleich zum Bürstner kam uns das Fahrzeug sowohl in Bezug auf die Verarbeitung als auch auf das Design deutlich wertiger vor. Das Handling war sehr entspannt und erinnerte schon fast an einen PKW, wozu insbesondere der Mercedes-Triebkopf mit seiner absolut leichtgängigen Wandler-Automatik beitrug. Was das Fahrverhalten angeht: gefühlt eine andere Liga als der Fiat Ducato.
Auch der Grundriss des ML-T mit den zwei Längseinzelbetten im Heck und dem Kombi-Bad in der Fahrzeugmitte hat uns sehr gut gefallen. Die Heck-Garage ist so großzügig dimensioniert, dass wir bei unserer Fahrt nie den gesamten Stauraum in Anspruch nehmen mussten.
5 thoughts on “Hymer ML-T 580”