Schon seit längerer Zeit standen die Mosel und ihre Umgebung auf unsere Wunsch-Liste für zukünftige Wohnmobil-Touren. Im Herbst 2021 war es dann so weit.
Unsere erste Station auf der Hinfahrt war Wetzlar in Hessen. Das kleine Städtchen kannten wir schon von früheren Fahrten und nutzten nun die Gelegenheit, dem Ort einen weiteren Besuch abzustatten. Der Stellplatz in der Falkenstraße ist ruhig gelegen und bietet sich als Ausgangspunkt für Erkundungstouren mit dem Fahrrad oder zu Fuß an.













Nach unserem Besuch in Wetzlar setzten wir unsere Tour in Richtung Südwesten fort. Unsere erste Station in Rheinland-Pfalz war Lahnstein am Rhein. Als Übernachtungsplatz suchten wir den „Wohnmobilhafen Am Kränchen“ auf und verbrachten dort zwei Nächte bei stürmischem Herbst-Wetter.
















Anschließend ging es weiter an die Mosel. Zum Glück klarte es zwischendurch immer mal wieder auf, sodass wir die Schönheiten des Moseltals teilweise auch bei Sonnenschein bestaunen durften.
Sowohl von der Landschaft als auch von den kleinen und mittelgroßen Ortschaften entlang der Mosel, wie z.B. Burgen, Cochem, Ernst, Ellenz-Poltersdorf, Beilstein oder Bernkastel-Kues, waren wir sehr angetan. Unsere einzelnen Etappen war meistens nur wenige Kilometer lang, weil nach der nächsten Fluss-Biegung schon wieder ein schönes Fleckchen zum Verweilen einlud.




































Erfreulicherweise ist auch die Infrastruktur für Wohnmobilisten gut ausgebaut, sodass man nie lange nach dem nächsten Stellplatz suchen muss. Einige Plätze liegen landschaftlich reizvoll, andere locken die Besucher durch die Möglichkeit einer Weinverkostung direkt vor Ort.








Durch die große Vielfalt und die ständige Abwechslung verging unsere Reise wie im Flug und am Ende des Urlaubs waren wir uns sicher, dass wir der Gegend zukünftig sicher noch einmal einen Besuch abstatten werden.
Schreibe einen Kommentar