Im Juni 2022 haben wir uns entschlossen, noch einen Wochenend-Ausflug mit dem Wohnmobil zu machen, bevor es dann einige Wochen später auf große Fahrt in unserer Sommer-Urlaub gehen sollte.
Eigentlich war unser Ziel Lüneburg, aber der Stellplatz auf den Sülzwiesen war am Freitagabend leider schon komplett belegt. So hielten wir in der Umgebung nach einer Alternative Ausschau und steuerten schließlich den Wohnmobilstellplatz am Freibad in Adendorf an.

Der Platz selbst ist zweckmäßig angelegt und verfügt sowohl über Strom-Anschlüsse als auch über Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten. In unmittelbarer Nähe gibt es ein Eis-Café und ein Restaurant. In fußläufiger Entfernung liegt ein kleiner Park, der sich für Hunde-Spaziergänge gut eignet.
Bei einem Fahrrad-Ausflug sind wir zum nahegelegenen und durchaus imposanten Schiffshebewerk Scharnebeck geradelt. Auf dem Rückweg wurden wir von einem heftigen Regen-Schauer überrascht und waren froh, in einem kleinen Restaurant einzukehren, in dem wir uns vor der Weiterfahrt noch mit einem Imbiss stärken konnten.








Insgesamt haben wir unseren Aufenthalt in Adendorf sehr genossen. Es gehört zu den großen Vorteilen des Wohnmobil-Reisens, das man seine kleine „Ferienwohnung“ immer dabei hat und insofern die eigenen Reise-Pläne spontan ändern kann, weil man nicht so sehr auf die Infrastruktur vor Ort angewiesen ist. Vor diesem Hintergrund war der Ausflug in eine beschauliche Gegend wie in und rund um Adendorf für uns, obwohl ungeplant, überraschend entspannt und entschleunigend.