Auf dem Weg zum eigenen Wohnmobil (Teil 5): die Bestellung

Nach unserer Rückkehr aus Aulendorf war für uns klar, dass wir einen Carthago chic c-line I 4.9 LE kaufen wollen. Lediglich über die Ausstattungsdetails hatten wir noch nicht abschließend befunden. Und so gingen wir zwar gut vorbereitet, aber dennoch aufgeregt zum finalen Verkaufsgespräch bei unserem örtlichen Carthago-Händler, der Firma Auto-Pries & Söhne in Weyhausen.

Durch intensives Prospekt-Studium hatten wir unsere Wunsch-Konfiguration zusammen gestellt und wollten lediglich bei ein paar Einzelheiten die Meinung des Händlers hören. Es entwickelte sich ein intensives, fast dreistündiges Verkaufs- und Beratungsgespräch, an dessen Ende unsere Zubehör-Liste noch einmal beträchtlich angewachsen war.

Recht sicher waren wir uns in Bezug auf das Basis-Fahrzeug, da wir bei unserer Fahrt im Sommer 2019 mit dem Hymer MC-T 580 sehr gute Erfahrungen mit dem neuen Mercedes-Sprinter-Chassis, dem 9-Gang-Automatikgetriebe und dem Multimedia-System MBUX gemacht hatten. Bei anderen Ausstattungsdetails verließen wir uns am Ende auf die Empfehlungen des Händlers. So überzeugte er uns davon eine Alde Warmwasserheizung statt einer Truma Gebläseheizung, einen Gas-Backofen, eine Isolierverglasung für die Seitenscheiben und als Außenfarbe silber statt weiß zu wählen.

Für folgende Konfiguration haben wir uns am Ende entschieden:

  • c-line 4.9 LE auf Mercedes-Basis
  • 130 KW-Motor
  • Automatikgetriebe 9G-Tronic
  • Super-Paket
  • Multimedia-System 10,2″
  • Paket Fahrerassistenz
  • TV-Paket Wohnraum
  • TV-Paket Schlafraum
  • Sat-Anlage Oyster Cytrac
  • Paket Küche / Kaffee
  • Sky Dream Comfort
  • Außenfarbe „silverline“
  • Einstiegsstufe Fahrerseite
  • Dachmarkise 5,0 m
  • Isolierverglasung Seitenscheiben
  • Alarmanlage Carthago Security
  • Steckdosenpaket
  • Truma Gasfilter
  • Gas-Außenanschluss
  • Außendusche
  • Keramik-Toilette Thetford C 260
  • Aluriffelboden Heckgarage
  • Tec-Tower Kühlschrankkombination 160 l
  • Alde Warmwasserheizung
  • Alde-Fußmatte Fahrerhaus
  • Alde Wärmetauscher
  • Service-Kamera
  • Stilwelt linea moderna
  • Winkelsitzbank verkürzt
  • Polster: Leder Elfenbein
  • Carthago Schlafwelt

Als Auslieferungstermin wurde uns Mai 2020 in Aussicht gestellt.

Im Rückblick erscheint uns das Hin und Her bei unserer Suche nach dem „richtigen“ Wohnmobil schon ein wenig kurios. Bei unserem ersten Besuch auf dem Caravan Salon in Düsseldorf im Jahr 2018 waren wir noch einigermaßen orientierungslos gewesen. Ein Jahr später waren wir uns beinahe sicher, dass ein Vollintegrierter nicht in Frage kommen würde und dass unser „Traummobil“ ein Van ist. Und dann kam Josie und wir warfen unsere bisherigen Überlegungen wieder über den Haufen.

Insgesamt schwankten unsere Präferenzen zwischenzeitlich wirklich beträchtlich (Teilintegrierter -> Vollintegrierter -> Teilintegrierter -> Kastenwagen -> Teilintegrierter -> Vollintegrierter), was aber in der „Findungsphase“ vermutlich gar nicht so ungewöhnlich ist.

Dass wir uns am Ende für ein Modell von Carthago entschieden haben, war zwar auch eine Kopf-, nicht zuletzt aber genauso eine Bauch-Entscheidung. Für uns war ausschlaggebend, dass wir uns in unserem Wohnmobil von Anfang an wohlfühlen – und dieses Gefühl hatten wir am stärksten im chic c-line von Carthago.

Nun sind wir natürlich extrem gespannt, wie es sich anfühlen wird ein eigenes Wohnmobil zu besitzen und damit unterwegs zu sein. Wir werden berichten …

8 thoughts on “Auf dem Weg zum eigenen Wohnmobil (Teil 5): die Bestellung

  1. Kerstin

    Gibt’s zum Thema Auflastung auf 4,5 t bei Mercedes schon Neuigkeiten? Lg Kerstin

    • Ulf Blanke

      Wir haben während der Messe in Düsseldorf auf dem Alko-Stand nachgefragt. Dort bekamen wir die Auskunft, dass frühestens 2022 mit einer Lösung zu rechnen sei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert